Archiv

Dampfzug nach Ro­then­burg zum Rei­ter­les­markt

Sonderzug mit Dampflok 023 058-1 im Bahnhof Rothenburg ob der Tauber

Mit der Fränkischen Museumseisen­bahn (FME) ging es heute zum Reiterlesmarkt nach Rothenburg ob der Tauber

Schon letztes Jahr wären wir gerne bei der Nikolausfahrt der FME nach Rothenburg mitgefahren, aber da waren wir auf Rügen. Dieses Jahr haben wir frühzeitig geplant und sind daher gestern schon von Amrum zurückgekommen, um heute früh im Fürther Hauptbahnhof in den Sonderzug zu steigen.

Die FME hat eine Dampflok der Baureihe 52, doch diese ist derzeit in Revision, so dass der Verein eine Lok der Baureihe 23 angemietet hat – eine Nachkriegs-Dampflok (Baujahre 1950-1959) der Deutschen Bundesbahn für den leichten Schnellzugdienst. Für uns war das ganz interessant, denn mit so einer Lok sind wir bisher noch nie gefahren.

Da die eingesetzte Lok ein ganzes Stück schwächer ist, als die Baureihe 52, wurde am Ende des Zuges die vereinseigene V 100 zur Schubunterstützung eingesetzt. Dies hatte den angenehmen Nebeneffekt, dass in Nürnberg und Steinach bei Rothenburg ob der Tauber, wo jeweils die Fahrtrichtung gewechselt werden musste, das Umsetzen der Lok entfiel.

In Rothenburg hatten wir genügend Zeit, uns den Reiterlesmarkt und die Altstadt anzuschauen. Als wir kurz vor elf Uhr dort angekommen sind, war der Touristenandrang noch sehr überschaubar, doch im Laufe des Tages füllten sich der Markt und die Stadt zusehends und als wir gegen 15 Uhr zurück zum Bahnhof mussten, war es ziemlich voll. Die beiden Fotos davon in der Bildergalerie täuschen allerdings ein bisschen mehr Gedränge vor, als es tatsächlich war – durch das Teleobjekiv wirkt alles ein ganzes Stück mehr verdichtet.

Kurz vor dreiviertel sechs waren wir wieder zurück in Fürth und bevor die Gleise zum Nürnberger Nordostbahnhof frei waren und der Zug zurück ins Depot durfte, gab es noch Gelegenheit für das eine oder andere Foto.

Archiv