Amrum 2024

einmal um die Odde

drei Weißwangengänse im Flug

Die Odde (Spitze) ist der nördlichste Teil Amrums. Und heute sind wir extra früh aufgebrochen, um bei Niedrigwasser um die Amrumer Odde rumzuwandern.

Von Norddorf aus ging es auf der Wattseite (Ostseite) bis zur äußersten nördlichen Spitze und dann auf der Seeseite im Westen der Insel zurück Richtung Süden.

Als wir wieder auf Höhe Norddorf waren, war es gerade noch früh genug, um den Strand zu verlassen und mal schnell in den Ort zu gehen um uns vor der Mittagspause bei der Konditorei Schult mit Torte einzudecken. Das Café hatte – wie wir schon wussten – vormittags noch nicht offen, so dass wir nur etwas zum mitnehmen kaufen konnten. Heute gab es Himbeersahne-Buchweizen-Torte.

Da es sich mit einer Papiertragetasche mit Torte nicht so gut am Strand spazieren lässt, haben wir den nächsten Bus nach Wittdün genommen, haben die Torte in der Ferienwohnung abgestellt und sind mit dem nächsten Bus wieder hoch nach Norddorf gefahren, um unsere Wanderung fortzusetzen.

Unterwegs gab es heute unzählige Schwärme an Möwen und Weißwangengänsen.

Auf Höhe des Leit- und Quermarkenfeuers südlich von Norddorf sind wir vom Strand ins Inselinnere, an diesem (kleineren) Leuchtturm vorbei, zur Nachbildung eines Hauses aus der Eisenzeit. Unter dem Dünensand waren dort Grundrisse so gut erhalten, dass eine Rekonstruktion möglich war. Eines der fünf Häuser wurde in Originalgröße nachgebaut.

Inzwischen ging es auf Sonnenuntergang zu, so dass wir den nächsten Bus genommen haben. Da schnell klar war, dass der Himmel heute recht schön leuchten wird, sind wir aber nicht bis Wittdün durchgefahren, sondern am (großen) Leuchtturm ausgestiegen und haben diesen auch noch während und nach dem Sonnenuntergang fotografiert.