Vor drei Jahren waren wir schon einmal in Nordnorwegen zum Polarlichter-Fotografieren – damals zu viert. Und seitdem hatten wir uns vorgenommen, dass wir da nochmal hin wollen.
Alle elf Jahre haben die Sonnenaktivitäten einen Höhepunkt und im Winterhalbjahr 2024/25 ist solch ein Sonnenzyklusmaximum – bis 2035/36 stehen also die Chancen auf optimale Nordlichter nicht mehr so gut wie jetzt. Nur das Wetter und besonders die (möglichst nicht vorhandenen) Wolken müssen nun noch mitspielen.
Los geht es heute früh von Nürnberg via Frankfurt nach Tromsø. Die ersten beiden Nächte werden wir in Tromsø verbringen, bevor es dann mit dem Mietwagen auf Senja geht, der zweitgrößten Insel Norwegens. Wir sind dort etwa 350 km nördlich des Polarkreises. Vor drei Jahren waren wir schon einmal für einen Tag dort, wir wissen also, dass Senja landschaftlich richtig schön ist, so dass es auch dann einen tollen Urlaub mit (hoffentlich) interessanten Fotos geben wird, falls uns die Polarlichter nicht wohlgesonnen sein sollten.
Auf Senja werden wir auf eigene Faust auf Nordlichterpirsch gehen, für die beiden ersten Abende in Tromsø haben wir uns schon mal einen kleinen Anbieter ausgesucht, der mit uns im Kleinbus auf die Suche gehen will. Vielleicht sind wir da ja schon erfolgreich. Wir lassen uns überraschen, wollen uns aber auf keinen Fall die Chance entgehen lassen.
Wie üblich werden wir auch in diesem Urlaub wieder versuchen, regelmäßig einen Blogeintrag zu schreiben und euch mit Infos und Fotos auf dem Laufenden zu halten. Schaut also gerne regelmäßig hier vorbei.