Alpenüberquerung: Berchtesgaden – Lienz
Alpenüberquerung: Berchtesgaden – Lienz
7.-19. September 2020
Nachdem wir schon seit vielen Jahren mit einer Alpenüberquerung zu Fuß liebäugeln und wir auch endlich mal wieder eine Hüttentour machen wollten, war es nun soweit. Wir haben uns bewusst gegen den "E5" von Oberstdorf nach Meran entschieden und haben eine etwas ruhigere und wenig begangene Route bevorzugt. So fiel die Wahl auf Berchtesgaden – Lienz.
Geplant haben wir die Tour in elf Tagen. Es wäre auch schneller gegangen, doch so waren wir zuversichtlich, nicht in Zeitnot zu geraten und zum anderen hatten wir die Gelegenheit, die eine oder andere Variante einzubauen und bei einem Zusatztag am Großglockner eine zusätzliche Tagestour einzubauen.
Die gesamte Tour sollte über etwa 145 km und 9.500 Höhenmeter gehen, wobei natürlich durch das Profil der Alpen es an einigen Tagen ganz oder überwiegend bergab gehen sollte. Ein Notebook hatten wir natürlich keines dabei, so dass es diesmal keinen täglichen Blog gab, sondern Ihr hier unseren gesamten Tourbericht (und ganz unten die gesammelten Fotos) en bloc zusammengefasst bekommt.
kein Schlafstrandkorb, aber Langeoog
Langeoog
9.-17. Juli 2020
Zu unserer Jubiläumsfeier letztes Jahr haben wir von Thomas' Bruder & Family eine Übernachtung in einem Schlafstrandkorb geschenkt bekommen. Diese sollte vom 9. auf den 10. Juli in Bensersiel stattfinden und anschließend wollten wir noch eine Woche Urlaub auf Langeoog dranhängen.
Auf der Bahnfahrt Richtung Norden bekamen wir dann kurz vor Bremen einen Anruf vom Strandkorbvermieter, der empfohlen hat, die Übernachtung umzubuchen, weil es in der Nacht und am Morgen kräftig regnen wird. Nach kurzem Überlegen haben wir das dann auch getan und haben gleich die Fähre weiter nach Langeoog genommen. Die Strandkorbübernachtung wird nun erst nächsten Juni stattfinden, denn für dieses Jahr ist er bereits komplett ausgebucht.
Fürther Glanzlichter 2019 – Gebäudeilluminationen
Fürth
23. November 2019
Heute fanden zum zweiten Mal die "Fürther Glanzlichter" statt.
Rheinsteig 2019
Rheinsteig
30. August - 1. September 2019
Vergangenes Wochenende (Fr.-So.) waren wir im Rheingau zum Wandern. Am Samstag stand bei 33 °C und strahlendem Sonnenschein der Rheinsteig zwischen Lorch und Assmannshausen auf dem Programm und am Sonntag ging es noch zu einer kleinen Stadtbesichtigung nach Wiesbaden.
Barcelona 2019
Barcelona
5. Februar 2019
Auf dem Heimweg von Andorra stand noch eine kleine Besichtigung von Barcelona auf dem Programm, bevor es mit dem Flieger zurück nach München ging. Den ursprünglichen Plan, in die Stadt hineinzufahren, mussten wir wegen eines massiven Staus leider fallen lassen, doch von zwei Aussichtspunkten über der Stadt gab es trotzdem ein paar nette Fotos.
Andorra 2019
Skifahren in den Pyrenäen
29. Januar - 5. Februar 2019
Eine Woche Skifahren in den beiden andorranischen Skigebieten Grandvalira (210 Pisten-km) und Vallnord (93 km).
Sechs Tage perfekter Pulverschnee bei Wetterbedingungen, die zwischen strahlendem Sonnenschein und eisigem Schneesturm schwankten. (So richtig heftig im Gesicht war es allerdings nur am vorletzten Tag.)
Lermoos/Tirol (25. Hochzeitstag)
Lermoos
11.-14. September 2018
Über unseren Hochzeitstag am 11. September ging es für vier Tage zum Wellness-Wandern nach Lermoos (Tirol), auf den Grubigstein und die Zugspitze.
Mondfinsternis 2018
Fürth
27./28. Juli 2018
Vergangene Nacht gab es die längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts. Fast zwei Stunden lang dauerte die Kernschattenphase. Auf den Stadtwiesen an der Pegnitz gleich hinter unserer Wohnung sollten wir beste Sicht Richtung Südosten haben. Wie Ihr am ersten Foto erahnen könnt, verdeckten anfangs Schleierwolken am Horizont den Blick, doch ab einer guten halben Stunde nach Beginn der Kernschattenphase hatten wir dann doch noch freien Blick auf den "Blutmond".
Marienbad 2018
Wellness- und Wanderurlaub
1.-3. Juni 2018
Bei herrlichem sommerlichen Wetter ging es vergangenes Wochenende für drei Tage nach Marienbad, wo wir uns u. a. mit Wellnessanwendungen verwöhnen ließen und die Umgebung erwanderten. Der Urlaub war übrigens der Preis für Mias Sieg in der Kategorie "Schnellste Chefin" beim letztjährigen Firmenlauf (B2RUN).
Val di Sole 2018
Skisafari im Trentino
27. Januar - 3. Februar 2018
Eine Woche durchs Val di Sole in den Skigebieten Folgarida-Marilleva, Madonna di Campiglio, Pinzolo, Passo del Tonale und Pejo.
Die ersten vier Tage war Sonnencreme das, was man am meisten brauchte. Dann schneite es einen Tag und eine Nacht, so dass wir auch noch wunderschön weichen Schnee und am letzten Tag erneut Sonne und blauen Himmel bekamen.